Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien sind im vergangenen Jahr um 11 Prozent zurückgegangen. Dies schreibt die deutsche «Börsen-Zeitung». Insgesamt sind sie auf 289 Mrd. Dollar gesunken. Grund für den Rückgang seien sinkende Kosten für Solaranlagen und geringere Ausgaben in China. In Solarstrom wurde 140 Mrd. Dollar investiert. Das sind 22 Prozent weniger als im Vorjahr. Demgegenüber stiegen die weltweiten Investitionen in Windkraft um 2 Prozent auf 134 Mrd. Dollar. Im Gegensatz dazu führen die Investitionen in Anlagen zur Energiegewinnung aus Biomasse und Abfällen ein Schattendasein. Sie betrugen 8,7 Mrd. Dollar. Immer noch beträchtlich sind die weltweiten jährlichen Investitionen in Kohle- und Gaskraftwerke. Sie beliefen sich auf 95 Mrd. Dollar.