
Ein grosses Merci
Auf Klimawahl.ch diskutierten Politikerinnen und Politiker aus allen Parteien während fünf Monaten über die Klima- und Energiepolitik von morgen. Die Resonanz war so eindrücklich wie die Vielzahl der Ideen. Danke dafür. Und herzliche Gratulation den gewählten Energie-Expertinnen und -Experten aus allen Kantonen.

«Wir würden gerne mehr machen»
Thomas Sieber, Verwaltungsratspräsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Axpo im Interview mit der NZZ: Herr Sieber, die beiden grössten Schweizer Stromkonzerne, Axpo und Alpiq, werden von zwei ehemaligen Telekom-Managern geführt, und das noch dazu im Doppelmandat, also der Konzernchef und der Verwaltungsratspräsident sind je die gleiche Person. Ist das nur ein Zufall?

CO2-Filter gegen den Klimawandel
Neuartige Filteranlagen können CO2 aus der Luft einfangen. Der Tages-Anzeiger berichtet über eine kürzlich erschienene Studie, die das Potential dieser Methode beleuchtet. Mit der Technologie kann mehr Zeit für den

Speicher-Kraftwerke als Back-Up bei Importausfällen
In den Wintermonaten importiert die Schweiz Strom aus dem Ausland. Weil im Rahmen der Energiewende viele europäische Staaten ihre Stromversorgung umstellen, ist der Import in Zukunft nicht immer garantiert. Bei

Zukunftsfähige Energiepolitik entsteht gemeinsam
Zur Herbstsession haben alle Parlamentarierinnen und Parlamentarier ein Puzzleteilchen erhalten. Die Message dahinter: Eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik entsteht gemeinsam. Politikerinnen und Politiker müssen aufeinander zugehen und zusammenarbeiten, wenn die

Eine Batterie für die Versorgungssicherheit
Das Pumpspeicherwerk Linth-Limmern der Axpo kann bei Bedarf innerhalb von wenigen Minuten Spitzenenergie liefern. Das Kraftwerk kann somit als riesige Batterie in den Glarner Alpen bezeichnet werden. Die Anlage könnte

Moser vs. Köppel: Wer duscht wärmer?
Die Ansichten der beiden Politgrössen könnten unterschiedlicher kaum sein: SVP-Nationalrat Roger Köppel und die grünliberale Fraktionschefin Tiana Moser im energiepolitischen Schlagabtausch. Durch das rasante Gespräch führt der frühere «Arena» Moderator Reto Brennwald.
Wichtiger Dialog
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Das Thema bleibt über die Wahlen hinaus zentral und wird uns weiterhin intensiv beschäftigen. Die politischen Fragen zur Reduktion des CO2-Ausstosses sind eng verknüpft mit Fragen rund um die künftige Stromversorgung und Energieproduktion.
Newsletter abonnieren
Die Website klimawahl.ch spiegelt die energiepolitische Diskussion und bietet bis zu den eidgenössischen Wahlen eine Plattform für unterschiedliche Meinungen. Die Inhalte entsprechen nicht zwingend der Auffassung von Axpo. Auf Quellen und Absender wird in den Beiträgen verwiesen. Handelt es sich um eine Stellungnahme von Axpo, so ist dies deklariert.
Head Corporate Public Affairs
Wichtiger Dialog
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Das Thema bleibt über die Wahlen hinaus zentral und wird uns weiterhin intensiv beschäftigen. Die politischen Fragen zur Reduktion des CO2-Ausstosses sind eng verknüpft mit Fragen rund um die künftige Stromversorgung und Energieproduktion. Brisant bleibt das Thema auch, weil kaum ein anderer Bereich unser Leben derart unmittelbar betrifft. Ist die sichere Stromversorgung gefährdet, steht unser Leben still. Im Vorfeld der Wahlen hatte man mitunter das Gefühl, dass «die Klimawahl» eine Frage der politischen Couleur sei. Wir glauben das nicht. In der Energie- und Klimapolitik gibt es keine schwarz/weiss Lösungen. Damit es der Schweiz gelingt, die Dekarbonisierung voranzutreiben, braucht es faktenbasierte Massnahmen und vor allem auch den politischen Dialog.
Welcher Stromtyp sind Sie?

Was ist Ihnen bei der Stromproduktion besonders wichtig? Beantworten Sie sieben einfache Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Stromtyp Sie sind.
Sind Sie Wasserkraft Experte?

Wer in der Energie- und Klimadebatte mitreden will, muss alles über die Bedeutung der Wasserkraft in der Schweiz wissen.
Sind Sie Solar Experte?

Im Zuge der Klimadiskussion wird oft die Bedeutung der Fotovoltaik für die künftige Energieversorgung betont. Finden Sie heraus, wie gut Sie über die Solarenergie Bescheid wissen.