• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Startseite

Aktuell

Ein grosses Merci

Auf Klimawahl.ch diskutierten Politikerinnen und Politiker aus allen Parteien während fünf Monaten über die Klima- und Energiepolitik von morgen. Die Resonanz war so eindrücklich wie die Vielzahl der Ideen. Danke dafür. Und herzliche Gratulation den gewählten Energie-Expertinnen und -Experten aus allen Kantonen.

Mehr lesen»

«Wir würden gerne mehr machen»

Thomas Sieber, Verwaltungsratspräsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Axpo im Interview mit der NZZ: Herr Sieber, die beiden grössten Schweizer Stromkonzerne, Axpo und Alpiq, werden von zwei ehemaligen Telekom-Managern geführt, und das noch dazu im Doppelmandat, also der Konzernchef und der Verwaltungsratspräsident sind je die gleiche Person. Ist das nur ein Zufall?

Mehr lesen »

Politik

Ruedi Noser, Ständerat FDP Zürich

«Wir brauchen eine Kreislaufwirtschaft»

Ruedi Noser vertritt den Kanton Zürich seit 2015 im Ständerat. Das möchte der Freisinnige auch die nächsten vier Jahre tun. …
Mehr lesen » ​
Roger Nordmann, Nationalrat SP Waadt

«Richtung Netto null CO2 dank Solarstrom»

Roger Nordmann ist SP-Nationalrat und präsidiert die UREK-N. Der Waadtländer kandidiert diesen Herbst für einen Sitz in der grossen Kammer. …
Mehr lesen » ​
Isabell Landolfo, Nationalratskandidatin CVP Aargau

«Der Strommix macht’s!»

Isabell Landolfo ist Präsidentin der CVP Bezirk Kulm im Kanton Aargau. Sie kandidiert diesen Herbst für einen Sitz im Nationalrat. …
Mehr lesen » ​

Wirtschaft & Gesellschaft

Monika Rühl, Direktorin economiesuisse

«Die Strommarktöffnung ist überfällig»

Monika Rühl ist Direktorin des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft economiesuisse. Sie sieht in der Öffnung des Schweizer Strommarktes grosse Chancen. …
Mehr lesen » ​
Lino Guzzella, Professor ETH Zürich

«Klimawandel – die drei Hebel eines Kleinstaats»

Professor Lino Guzzella war Präsident der ETH Zürich. Er skizziert die wichtigsten Handlungsfelder der Schweiz zur effizienten Bekämpfung des Klimawandels. …
Mehr lesen » ​
Jörg Gasser, CEO Schweizerische Bankiervereinigung

«Nachhaltiges Anlegen – Die neue Norm»

Jörg Gasser ist CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung SwissBanking. Seine Vision: Die Schweiz soll international führender Hub für «Sustainable Finance» werden.  …
Mehr lesen » ​

CO2-Filter gegen den Klimawandel

Neuartige Filteranlagen können CO2 aus der Luft einfangen. Der Tages-Anzeiger berichtet über eine kürzlich erschienene Studie, die das Potential dieser Methode beleuchtet. Mit der Technologie kann mehr Zeit für den

Mehr lesen »

Speicher-Kraftwerke als Back-Up bei Importausfällen

In den Wintermonaten importiert die Schweiz Strom aus dem Ausland. Weil im Rahmen der Energiewende viele europäische Staaten ihre Stromversorgung umstellen, ist der Import in Zukunft nicht immer garantiert. Bei

Mehr lesen »

Zukunftsfähige Energiepolitik entsteht gemeinsam

Zur Herbstsession haben alle Parlamentarierinnen und Parlamentarier ein Puzzleteilchen erhalten. Die Message dahinter: Eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik entsteht gemeinsam.  Politikerinnen und Politiker müssen aufeinander zugehen und zusammenarbeiten, wenn die

Mehr lesen»

Eine Batterie für die Versorgungssicherheit

Das Pumpspeicherwerk Linth-Limmern der Axpo kann bei Bedarf innerhalb von wenigen Minuten Spitzenenergie liefern. Das Kraftwerk kann somit als riesige Batterie in den Glarner Alpen bezeichnet werden. Die Anlage könnte

Mehr lesen»

Moser vs. Köppel: Wer duscht wärmer?

Die Ansichten der beiden Politgrössen könnten unterschiedlicher kaum sein: SVP-Nationalrat Roger Köppel und die grünliberale Fraktionschefin Tiana Moser im energiepolitischen Schlagabtausch. Durch das rasante Gespräch führt der frühere «Arena» Moderator Reto Brennwald.

Mehr lesen »
Editorial
Alena Weibel
Alena Weibel, Head Corporate Public Affairs

Wichtiger Dialog

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Das Thema bleibt über die Wahlen hinaus zentral und wird uns weiterhin intensiv beschäftigen. Die politischen Fragen zur Reduktion des CO2-Ausstosses sind eng verknüpft mit Fragen rund um die künftige Stromversorgung und Energieproduktion.

Mehr lesen »

Newsletter abonnieren

Disclaimer

Die Website klimawahl.ch spiegelt die energiepolitische Diskussion und bietet bis zu den eidgenössischen Wahlen eine Plattform für unterschiedliche Meinungen. Die Inhalte entsprechen nicht zwingend der Auffassung von Axpo. Auf Quellen und Absender wird in den Beiträgen verwiesen. Handelt es sich um eine Stellungnahme von Axpo, so ist dies deklariert.

Editorial

Alena Weibel
Alena Weibel,
Head Corporate Public Affairs

Wichtiger Dialog

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Das Thema bleibt über die Wahlen hinaus zentral und wird uns weiterhin intensiv beschäftigen. Die politischen Fragen zur Reduktion des CO2-Ausstosses sind eng verknüpft mit Fragen rund um die künftige Stromversorgung und Energieproduktion. Brisant bleibt das Thema auch, weil kaum ein anderer Bereich unser Leben derart unmittelbar betrifft. Ist die sichere Stromversorgung gefährdet, steht unser Leben still.  Im Vorfeld der Wahlen hatte man mitunter das Gefühl, dass «die Klimawahl» eine Frage der politischen Couleur sei. Wir glauben das nicht. In der Energie- und Klimapolitik gibt es keine schwarz/weiss Lösungen. Damit es der Schweiz gelingt, die Dekarbonisierung voranzutreiben, braucht es faktenbasierte Massnahmen und vor allem auch den politischen Dialog.

Mehr lesen »

In den Medien

Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Welcher Stromtyp sind Sie?

Was ist Ihnen bei der Stromproduktion besonders wichtig? Beantworten Sie sieben einfache Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Stromtyp Sie sind. 

Jetzt testen

Sind Sie Wasserkraft Experte?

Wer in der Energie- und Klimadebatte mitreden will, muss alles über die Bedeutung der Wasserkraft in der Schweiz wissen.

Teste dich im Quiz

Sind Sie Solar Experte?

Im Zuge der Klimadiskussion wird oft die Bedeutung der Fotovoltaik für die künftige Energieversorgung betont. Finden Sie heraus, wie gut Sie über die Solarenergie Bescheid wissen. 

ZUM QUIZ

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo