• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Berner Zeitung, 8. Mai 2019

Atomkraft zur Überbrückung wichtig

Der Pegelstand vieler Flüsse ist derzeit aussergewöhnlich niedrig. Der letzte Sommer war extrem trocken. Der Winter ebenfalls. Und die Lage hat sich auch in diesem Frühling noch nicht beruhigt. Eigentlich sollte der Regenmonat Mai viel Niederschlag liefern. Doch in der Aare fliesst derzeit so wenig Wasser, dass an manchen Orten Steinbänke sichtbar werden. Davon betroffen ist auch die Wasserkraft. Die geringen Wassermengen führen dazu, dass deutlich weniger Strom produziert werden kann als üblich.

Zwar ist die Versorgungssicherheit davon kaum betroffen. Allfällige Engpässe müssten aber teilweise mit Stromimporten aus dem Ausland kompensiert werden. Einheimische Atomkraftwerke können auch bei niedrigen Wasserständen CO2-freien Strom liefern. Die Atomkraft bleibt als Brückentechnologie vorerst unverzichtbar. 

Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo