• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Neue Zürcher Zeitung, 7. Mai 2019

CO2-Abgabe in Deutschland: Wasserkraft würde profitieren.

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis ins Jahr 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Im Moment scheint es so, als könnte dieses Ziel nicht erreicht werden. Deshalb prüft die Regierung eine Abgabe auf CO2 nach Schweizer Vorbild.

Bern erhebt einen Preis von 96 Franken pro Tonne Kohlendioxid. Zwei Drittel der Einnahmen fliessen an die Haushalte zurück. Ein Drittel in Programme zur energetischen Gebäudesanierung. Im Autoland Deutschland liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Verkehr. Um die immer strengeren CO2-Vorgaben aus Brüssel erfüllen zu können, müssen in Zukunft deutlich mehr Elektroautos verkauft werden.

Damit ein Spareffekt erzielt werden kann, muss der Strom für die Autos aus CO2-freier Produktion stammen. In Deutschland stammen 44 Prozent des Stroms aus fossilen Brennstoffen (Kohle und Gas). Eine CO2-Abgabe würde den Strom verteuern. Ein höherer Strompreis wäre eine gute Nachricht für die CO2-freie Schweizer Wasserkraft. Sie würde dadurch wettbewerbsfähiger.

Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo