• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Tages-Anzeiger, 29. April 2019

Sicherheit für CO2-freien Atomstrom

Die sichere Zwischenlagerung der Abfälle aus Atomkraftwerken ist eine zentrale Voraussetzung, dass der CO2-freie Atomstrom im Rahmen der Energiestrategie als Brückentechnologie verwendet werden kann.

Fass zur Lagerung von radioaktiven Abfällen.

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel „Das vergessene Atomlager“ über das Zwischenlager für atomare Abfälle aus Atomkraftwerken. Die Sicherheit des Zwilag ist eine wichtige Voraussetzung für den Betrieb der Atomkraftwerke in der Schweiz. Gemäss Energiestrategie hat der Atomstrom eine Brückenfunktion. Die Schweizer Kernkraftwerke sollen so lange betrieben werden wie sie sicher sind. Sie liefern verlässlich Strom und überbrücken die Zeit während des kontinuierlichen Ausbaus der erneuerbaren Stromproduktion. Der grosse Vorteil von Atomstrom ist, dass er nahezu CO2-frei ist. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der laufenden Klimadiskussion entscheidend.

Newsletter abonnieren

Weitere Beiträge

Zukunftsfähige Energiepolitik entsteht gemeinsam

Zur Herbstsession haben alle Parlamentarierinnen und Parlamentarier ein Puzzleteilchen erhalten. Die Message dahinter: Eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik entsteht gemeinsam.  Politikerinnen und Politiker müssen aufeinander zugehen und zusammenarbeiten, wenn die

Mehr lesen »

Windenergie im Gegenwind

Wie das St. Galler Tagblatt berichtet, ist seit dem Ja der Stimmberechtigten zur Energiestrategie 2050 keine einzige Windenergieanlage mehr gebaut worden. Der Grund liege im Widerstand der Landschaftsschützer und der

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo