• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email

Ein Drittel der Schweizer befürworten Elektroautos

Die Schweizerinnen und Schweizer wollen den CO2-Ausstoss in der Schweiz senken. Grosse Beliebtheit geniessen dabei die Elektroautos. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Universität St. Gallen hervor.

Die wichtigsten Gründe für Schweizer Autokonsumenten ein Elektroauto zu kaufen: 1. Umweltschutz, 2. Saubere Luft in den Städten, 3. Überlegene Technologie. Das geht aus dem 9. Kundenbarometer hervor.

Im «Kundenbarometer erneuerbare Energien» der Universität St. Gallen wurden rund 1000 Schweizerinnen und Schweizer rund ums Thema Energie befragt.Die Studie zeigt: Eine Mehrheit der Befragten ist über den Klimawandel besorgt und wünscht sich von der Politik Massnahmen. Eine deutliche Mehrheit vertritt gemäss Studie die Ansicht, dass die Schweiz ehrgeizigere Massnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen ergreifen muss. 

Grosses Interesse an Elektroautos
Grosses Potential zur Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen bietet der Bereich Mobilität. Rund ein Drittel des CO2-Austosses stammt aus dem Verkehrssektor. Mit Elektroautos könnten die Emissionen im Strassenverkehr gesenkt werden. Ein Drittel der Befragten gibt an, dass sie sich vorstellen können, innerhalb der nächsten zwei Jahre ein Elektroauto zu kaufen. Sogar 65 Prozent der Carsharing-Kunden geben an, dass sie nach Möglichkeit lieber ein Elektroauto anstelle eines Wagens mit Verbrennungsmotor mieten würden. Als Top-Gründe für ein Elektroauto gaben die Befragten Umweltfreundlichkeit, die Verbesserung der Luftqualität sowie die technische Überlegenheit gegenüber Autos mit Verbrennungsmotoren an. 

Jedoch gilt auch hier: Elektroautos machen nur dann Sinn, wenn der Strom dafür aus klimafreundlicher und CO2-freier Produktion stammt.

9. Kundenbarometer erneuerbare Energien
Die Studie wurde vom «Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien» an der Universität St. Gallen durchgeführt. Sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter 1’021 Schweizerinnen und Schweizern im Alter von 15 bis 74 Jahren in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. 

Hier geht's zur Studie

Newsletter abonnieren

Weitere Beiträge

Zukunftsfähige Energiepolitik entsteht gemeinsam

Zur Herbstsession haben alle Parlamentarierinnen und Parlamentarier ein Puzzleteilchen erhalten. Die Message dahinter: Eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik entsteht gemeinsam.  Politikerinnen und Politiker müssen aufeinander zugehen und zusammenarbeiten, wenn die

Mehr lesen »

Windenergie im Gegenwind

Wie das St. Galler Tagblatt berichtet, ist seit dem Ja der Stimmberechtigten zur Energiestrategie 2050 keine einzige Windenergieanlage mehr gebaut worden. Der Grund liege im Widerstand der Landschaftsschützer und der

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo