• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
offizielles_foto_roger-koeppel
Roger Köppel, Nationalrat SVP Zürich

«Schweizer Blindflug»

Roger Köppel ist seit 2015 SVP-Nationalrat. Bei den kommenden Wahlen kandidiert der Zürcher für einen Sitz im National- und Ständerat.

Nichts gegen Umweltschutz, nichts gegen saubere Luft, gesunde Böden und kristallklares Wasser, aber ich mache mir grosse Sorgen, dass Linke, Grünrote und Grünliberalrosarote den Klimawandel missbrauchen für Angstmacherei, Einschüchterung und die Installierung einer grünmarxistischen Kommandowirtschaft, die Milliarden kostet, den Mittelstand zermalmt und die Schweiz ruiniert. 

Ohne dass der Umwelt oder dem Klima geholfen wäre, denn die Schweiz setzt nur 0,11 Prozent des weltweiten menschengemachten CO2 frei. 

Kürzlich unterhielt ich mich mit einem deutschen Automanager. Er sagte mir, sein Konzern baue gerade 17 Fabriken für Elektroautos. Ich staunte. Ob man in Deutschland derart optimistisch sei, was die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen angehe.  Noch würden die Stromtankstellen fehlen, die Infrastrukturen seien gar nicht vorhanden. 

Nein, nein, erwiderte der Manager, niemand in seiner Firma glaube ernsthaft, dass man diese Elektroautos jemals verkaufen werde. Aber man müsse sie bauen, um so den CO2-Durchschnitt der ganzen Flotte zu senken. Das sei nötig, weil man sonst gigantische Millionensummen an zusätzlichen CO2-Abgaben zahlen müsse. 

Das ist Planwirtschaft: Unternehmen produzieren nicht mehr für den Markt, für den Kunden, sondern für den Staat, nach Vorschrift, nach Plan. Auch der Schweiz droht Klima-Sozialismus mit allen Folgen: weniger Freiheit, mehr Staat; mehr Abgaben, mehr Vorschriften, mehr Bürokratie; Wohlstandsvernichtung, Verarmung; Ausweitung des Staats auf Kosten aller, die es ausbaden müssen.

Mein Eindruck: Die Schweiz ist im Bereich Energie und Klima auf einem gefährlichen Blindflug. Nach der Panikattacke von Fukushima wurde überstürzt der Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Woher wir den bald fehlenden Strom nehmen sollen, ist unklarer denn je. Die Erneuerbaren erfüllen die Erwartungen nicht; Gaskraftwerke sind angebliche Klimakiller, in Deutschland schiessen die Energiepreise bereits durchs Dach. Und jetzt kommen auch noch die Klima-Abgaben.Die Schweiz braucht eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energieversorgung. Das Gegenteil zeichnet sich ab: Steigende Preise für immer unsicherere Energie. Ich bete, dass die Axpo die ihr von der Politik eingebrockten Probleme lösen kann

Debatte

Wichtiger Dialog

«Wohlstand, Freiheit und Klima schützen»

«Keine unnötigen Vorschriften»

«Wir brauchen einen starken Forschungs- und Werkplatz»

Klimawandel: Apokalypse oder dummes Geschwätz?

«Schweizer Blindflug»

«Versorgungssicherheit dank Strommarkt 2.0»

«Liberale Lösungen statt Planwirtschaft in der Klimapolitik»

«Das Klima geht alle an»

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo