• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Neue Zürcher Zeitung, 3. April 2019

Weniger Wind

Axpo produziert am meisten erneuerbaren Strom in der Schweiz. Von besonderer Bedeutung ist die CO2-freie Wasserkraft. Windanlagen jedoch sind am lukrativsten in Küstennähe, wo auch Axpo invesiert. In der Schweiz stossen Windkraftanlage immer wieder auf politischen Widerstand. Zugleich hat der Bund den Schweizer Windatlas kürzlich korrigiert. Die Windstärke in der Schweiz wurde überschätzt. Was hat das für Auswirkungen auf die Energiestrategie 2050, die auch auf Windkraft setzt. Ein Beitrag der NZZ ordnet ein. Zwar gibt es weniger Wind, doch gleichzeitig hofft man in Bern auf den technischen Fortschritt bei den Windanlagen. 

Auch insgesamt stellt sich die Frage, wie realistisch ist die Energiestrategie des Bundes ist. Die Energiestrategie des Bundes ist ambitioniert. Sind die darin enthaltenenen Ziele überhaupt erreichbar. Nicht vollumfänglich, sagt der Experte von Axpo: Eine realistische Überprüfung der ES2050 ist zwingend notwendig: Mehr dazu hier.

Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo