• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Mai 2019

Wasser- und Kernkraft bleiben wichtig

Der Ausbau von erneuerbarer Energie gerät ins Stocken. Zum ersten Mal seit fast zwei Jahrzehnten ist im letzten Jahr der Bau von Anlagen zur Gewinnung von Energie aus Sonne, Wind und Biomasse weltweit nicht mehr stärker als im Vorjahr gewachsen.

Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Gemäss der Internationaler Energieagentur (IEA) hat dies vor allem mit einem Einbruch des Ausbaus von Photovoltaik in China zu tun. Im Jahr 2017 baute China noch Solaranlagen mit einer Leistung von 53’000 Megawatt. Letztes Jahr wurden Anlagen mit einer Kapazität von nur noch 44’000 Megawatt gebaut. In den Vereinigten Staaten, der EU, Mexiko, im Nahen Osten und in Afrika blieb das Wachstum stabil. Für die Schweiz heisst das, CO2-freier Strom aus Wasser- und Atomkraft bleibt unverzichtbar.

Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo