Die Schweiz produziert im Vergleich mit anderen europäischen Ländern relativ wenig Wind- und Solarstrom. Pro Jahr und Einwohner sind es rund 250 Kilowattstunden. Vom gesamten Energiebedarf werden damit 3,7 Prozent abgedeckt. Spitzenreiter Dänemark deckt mit einer Produktion von 2500 Kilowattstunden pro Kopf und Jahr fast 50 Prozent seines Energiebedarfs mit Strom aus Sonne und Wind. Hier hat die Schweiz also noch Potential. Doch insgesamt zeigt sich ein anderes Bild. Mit einem Anteil von 64 Prozent (60 Prozent Wasserkraft) gehört die Schweiz bei erneuerbarer und klimafreundlicher Energie zur europäischen Spitze.