• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Südostschweiz, 29. Mai 2019

Potential bei Wind- und Sonnenenergie

Die Schweiz produziert im Vergleich mit anderen europäischen Ländern relativ wenig Wind- und Solarstrom. Pro Jahr und Einwohner sind es rund 250 Kilowattstunden. Vom gesamten Energiebedarf werden damit 3,7 Prozent abgedeckt. Spitzenreiter Dänemark deckt mit einer Produktion von 2500 Kilowattstunden pro Kopf und Jahr fast 50 Prozent seines Energiebedarfs mit Strom aus Sonne und Wind. Hier hat die Schweiz also noch Potential. Doch insgesamt zeigt sich ein anderes Bild. Mit einem Anteil von 64 Prozent (60 Prozent Wasserkraft) gehört die Schweiz bei erneuerbarer und klimafreundlicher Energie zur europäischen Spitze.

Beitrag in der Südostschweiz
Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo