• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Neue Zürcher Zeitung, 3. Juli 2019

Marshallplan für das Klima

Laut NZZ fordert die SP einen Marshallplan für das Klima. Die Sozialdemokraten wollen der Energiewende mit drei Milliarden vom Bund zum Durchbruch verhelfen. Der Plan sieht vor, dass der Bund private Investitionen mit Anreizen ankurbelt. Im Fokus stehen erneuerbare Energien und Effizienz. Bis 2050 soll die installierte Leistung der Photovoltaik von heute 2 auf 50 Gigawatt steigen. Ab 2035 will die SP zudem bei Neubauten Öl- und Gasheizungen verbieten. Eine wichtige Rolle spielt im Konzept eine neue Klimabank, die mit Anleihen Finanzierungshilfen leistet. Die Stromlücke im Winter will die SP mit zusätzlichen Speicherkraftwerken oder mit Gaskraftwerken schliessen. Die NZZ merkt dazu an, dass es gegen die Erhöhung von Staumauern Widerstände von Naturschutzorganisationen gebe und dass Gaskraftwerke dem Klimaschutz widersprächen.

Beitrag in der NZZ
Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo