• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Neue Zürcher Zeitung, 4. September 2019

Klimapolitische Hebel der Schweiz

ETH-Professor Lino Guzzella analysiert in einem Tribünen-Artikel in der NZZ die klimapolitischen Hebel des Kleinstaates Schweiz. Angesichts der globalen Dimension des Klimawandels stellt sich die Frage, was unser Land am effizientesten zur Senkung des weltweiten CO2-Ausstosses beitragen kann. Guzzella sieht drei Hebel. Erstens den eigenen Energieeinsatz minimieren und – wo immer sinnvoll – auf erneuerbare Energieträger umstellen. Zweitens sich in internationalen Gremien für den Klimaschutz einsetzen. Und drittens die Erforschung und die Entwicklung von klimaschonenden Systemen und Prozessen vorantreiben. Dies ist gemäss Guzzella der grösste Hebel. Denn effizientere Maschinen und Systeme sparen nicht nur in der Schweiz Energie, sondern haben eine weltweite Wirkung. Unser Land hat schon viele Erfindungen hervorgebracht und ist dazu ausgezeichnet positioniert.

Beitrag in der NZZ
Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo