• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Neue Zürcher Zeitung, 29. August 2019

Klimaneutralität als Ziel des Bundesrats

Wie die NZZ berichtet, strebt der Bundesrat bis 2050 Klimaneutralität an. Das ehrgeizige Netto-null-Ziel entspricht den Vorgaben des Weltklimarates. Dieser kam 2018 zum Schluss, dass damit die Erderwärmung bis Mitte des Jahrhunderts auf 1,5 Grad begrenzt werden kann. Darüber wie das Ziel erreicht werden soll, schweigt sich der Bundesrat noch aus. Sowohl die Heizungen als auch der Verkehr, der rund einen Drittel des Schweizer CO2-Ausstosses ausmacht, müssen einen Beitrag leisten. Die einheimische Stromproduktion aus Wasserkraft, Kernenergie, Biomasse ist heute nahezu CO2-frei. Die Herausforderung besteht darin, dass der Atomstrom in den nächsten Jahrzehnten ersetzt werden muss. Wind- und Solarenergie sollen einen grösseren Beitrag leisten, doch vor allem im Winter klafft eine Stromlücke, die sich tendenziell noch vergrössert.

Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo