• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
NZZ, 9. April 2019

CO2-freien Inlandstrom nicht verteuern

Die Schweiz zählt in Sachen Kohlendioxid im internationalen Vergleich zu den Musterschülern. Der Ausstoss pro Kopf ist weniger als halb so hoch wie bei den anderen OECD-Staaten. Dies ist vor allem der inländischen, weitgehend CO2-freien Stromproduktion aus Wasser- und Atomkraft zu verdanken. Jedoch ist die Schweiz stark auf den Import von Industriegütern aus dem Ausland angewiesen. Dies trübt die auf den ersten Blick vorbildliche CO2-Bilanz. Denn bei der Produktion und dem Transport ausländischer Waren entstehet viel Treibhausgas. Die Schweiz verursacht mehr CO2 im Ausland als im Inland. Das spricht zum einen für eine CO2-Kompensation im Ausland und zum andern ist die nachhaltige Stromproduktion im Inland umso wichtiger. Deshalb sollten Wasser- und Atomkraft nicht weiter mit unnötigen Abgaben und kostentreibenden Vorschriften verteuert werden. Zudem verschlechtert der Import von klimaschädlichem Strom die Energiebilanz.

Neue Zürcher Zeitung
Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo