• Debatte
  • Fakten
  • Medien
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien

Klimawahl

  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch

Klimawahl

  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Menu
  • Debatte
  • Fakten
  • Medien
  • erneuerbar
  • innovativ
  • einheimisch
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Die Südostschweiz, 17. Juli 2019

Anteil Solarstrom bleibt tief

Wie die Südostschweiz berichtet, sind im letzten Jahr 12 Prozent zusätzliche Fotovoltaik-Anlagen ans Netz gegangen. Das entspricht der Fläche von 253 Fussballfeldern. Doch diese vermeintlich hohe Zahl muss relativiert werden. Denn der Anteil von Solarstrom am Schweizer Strommix ist immer noch sehr tief. 2018 betrug er lediglich 3,4 Prozent. Die neuen Solaranlagen sind praktisch alle auf Ein- oder Mehrfamilienhäusern errichtet worden. Auf Industrie- und Gewerbebauten hingegen stagniert der Bau von neuen Anlagen, in der Landwirtschaft geht er sogar zurück.

Der Ausbau der Solarenergie bewegt sich in der Schweiz also immer noch auf sehr tiefem Niveau. Gemäss Swissolar gelingt der Ausstieg aus der Atomenergie und der Verzicht auf fossile Energien aber nur durch einen massiven Ausbau von Fotovoltaikzellen.

Bericht in der Südostschweiz
Weitere Medienberichte
Axpo, 15. Oktober 2019

Axpo übernimmt Strom aus finnischen Windparks

Mehr lesen »
Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2019

Steigende Infrastrukturkosten wegen Klimawandel

Mehr lesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2019

Klimaschutz erfordert mehr Strom

Mehr lesen »
Die Welt, 9. Oktober 2019

Preise von Elektroautos bleiben vorerst hoch

Mehr lesen »
Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 2019

Systemkosten bei grünem Strom

Mehr lesen »
Aargauer Zeitung, 30. September 2019

Weniger CO2 mit Elektroautos

Mehr lesen »

Impressum | Datenschutzerklärung | powered by axpo