Axpo ist heute die grösste Produzentin von Strom aus Wasserkraft. Ihr Kraftwerkspark umfasst derzeit rund 60 Anlagen wie das Pumpspeicherkraftwerk Limmern, das Flusswasserkraftwerk Eglisau oder das Kleinwasserkraftwerk Stroppel in Untersiggenthal.

Die Wasserkraftwerke produzieren kontinuierliche Band- aber auch Spitzenenergie und tragen massgeblich zur Deckung von Verbrauchsspitzen und zur Netzstabilität bei. Sie leisten einen zentralen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Schweiz und so an die erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie.
Das Pumpspeicherkraftwerk Limmern im Glarnerland ist eines der bedeutendsten Ausbauprojekte der Axpo. Das unterirdisch angelegte Pumpspeicherkraftwerk kann Wasser aus dem Limmernsee in den 630 m höher gelegenen Muttsee zurückpumpen und dieses bei Bedarf wieder zur Stromproduktion nutzen.
Das neue Kraftwerk besitzt eine Pump- und Turbinenleistung von je 1’000 MW. Die Leistung der gesamten Kraftwerke Linth-Limmern AG erhöht sich damit von 520 MW auf 1’520 MW. Das entspricht in etwa der Leistung des Kernkraftwerks Leibstadt. Die Dimensionen zeigen die Bedeutung der Wasserkraft. Axpo beweist: Eine erneuerbare, CO2-freie und inländische Stromproduktion ist möglich. Linth-Limmern ist eine Batterie für die Schweiz und fürs Klima.